Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.

Ausgabe 8 | 27. Juli 2022

Liebe Leser:innen,

Soziales Mentoring ermöglicht jungen Menschen eine nachhaltige, verlässliche Beziehung mit einer älteren bzw. erwachsenen Bezugsperson, die begleitet, unterstützt und stärkt. Damit wirkt sich Mentoring positiv auf die soziale Entwicklung von Kindern und Jugendlichen aus und unterstützt sie dabei, die Folgen der Pandemie zu bewältigen.

Mentoring ist ein sehr erfolgreiches Instrument, um Bildungsteilhabe, Demokratieverständnis und Chancengleichheit zu fördern. Daher arbeiten wir in der Förderkategorie Mentoring in AUF!leben mit vier starken Partnern zusammen: mit Ceno & Die Paten e.V. Köln, dem Mentor.Ring Hamburg e.V., der Eleven gGmbH und der Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen Sachsen-Anhalt e.V. Mit Unterstützung von AUF!leben ermöglichen unsere Umsetzungspartner und weitere Träger Mentoring-Angebote für circa 2.200 Kinder und Jugendliche bundesweit. Dabei entstehen eine intensive Beziehungsqualität und eine enge, individuelle Begleitung. Wie wichtig und zukunftsfähig diese Unterstützung ist, zeigte auch die bundesweite Fachtagung „Zurück in die Zukunft mit Mentoring“ am 24. Juni 2022.

In diesem Newsletter haben wir Projekteinblicke, Veranstaltungsrückblicke und Stimmen aus Theorie und Praxis rund um das Thema Mentoring für Sie zusammengetragen.

Eine anregende Lektüre wünscht Ihnen

Ihr AUF!leben-Team

AUF!leben – Der Podcast

Mit Balu und Mogli auf Ausflugstour: In unserer nächsten Podcast-Folge begleiten wir ein Mentoring-Tandem und machen hörbar, was diese Förderkategorie ausmacht. Nicht verpassen!

zum Podcast
NEWS
Bundesweiter Fachtag: Zurück in die Zukunft mit Mentoring

Soziales Mentoring von Anfang an im Bildungssystem implementieren? Mit dieser Vision beschäftigte sich ein Fachtag am 25. Juni.

mehr
Projektmanagement für Jugendliche – ein Erklärvideo

Wie behalten alle die Finanzen im Blick? Was ist ein Meilensteinplan? Das erfahren junge Menschen in einem kurzen Video.

mehr
Evaluation und Verwendungsnachweis: Unsere Tutorials helfen weiter!

Viele Träger widmen sich zum Projektabschluss der Evaluation und den Verwendungsnachweisen ihrer Projekte. Zwei Video-Tutorials helfen bei den letzten Schritten.

mehr
Gründungsveranstaltung des Bundesverbandes Mentoring

Ein neuer Bundesverband soll Mentoring sichtbarer machen, Qualität und Vernetzung stärken und die Rahmenbedingungen für Mentoring verbessern.

mehr

Videosprechstunde zum Thema Verwendungsnachweis

3. August 2022 | Online-Veranstaltung

Perspektivdialog: „Kinder und Jugendliche mit Fluchterfahrung“

15. September 2022 | Online-Veranstaltung

Online-Schulung: „Ein Kinderschutzkonzept entwickeln“

6. bis 7. Oktober 2022 | Online-Veranstaltung

„In AUF!leben konnten vier Partnerorganisationen erfahren, wie förderlich die Zusammenarbeit auf Bundesebene sein kann: Die gemeinsame Umsetzungspartnerschaft für Mentoring ist der Pilot für den Bundesverband Mentoring – damit Mentoring als wirksame Praxis in Zukunft flächendeckend allen zur Verfügung steht.“
­
Ute Volz
Geschäftsführerin der Eleven gGmbH, einem der vier Mentoringpartner in AUF!leben

PROJEKTE
Balu und DU – Förderung von Grundschulkindern

MENTORING

Mit ihren Mentoren lernen Kinder in Chemnitz neue Orte, Menschen und Dinge kennen, die ihre Lebenswelt bereichern.

mehr
Sprachförderung von Kita-Kindern

MENTORING

Groß hilft Klein: In Nürnberg unterstützen Engagierte Kita-Kinder bei der Sprach- und Leseförderung.

mehr
WISSEN
ZUKUNFTSKOMPETENZEN

Mentoring – ein zukunftsfähiges Unterstützungsinstrument

Soziales Mentoring ist ein sehr erfolgreiches Instrument, um Bildungsteilhabe, Demokratieverständnis und Chancengleichheit zu fördern.

mehr
AUF!gehts

Verschaffen Sie sich einen Überblick über die AUF!leben-Projekte in ganz Deutschland.

zur Projektlandkarte
 Facebook  Twitter  Instagram

Deutsche Kinder- und Jugendstiftung GmbH
Tempelhofer Ufer 11, 10963 Berlin
www.auf-leben.org
newsletter@auf-leben.org